Julia Palotas stellt sich als neue Site-Managerin der Stadt großen Herausforderungen: Welterbe in Bad Ems: Expertin will das Gestern in ein Morgen führen
Julia Palotas stellt sich als neue Site-Managerin der Stadt großen Herausforderungen
Welterbe in Bad Ems: Expertin will das Gestern in ein Morgen führen
Als Welterbebeauftragte der Stadt Bad Ems muss Julia Palotas (links) unter anderem auch das Bewusstsein der Menschen für den universellen Wert ihrer Stadt stärken. Neben öffentlichkeitswirksamen Aktionen begleitet sie auch Sanierungsprojekte an historischen Häusern, wie zum Beispiel am Vier-Türme-Haus im Kurpark. Zur Seite rund um Welterbe und Stadtmuseum steht ihre Mitarbeiterin Andrea Bröder. Michaela Cetto
Bad Ems. „Schon lustig, wie das Leben manchmal spielt“, sagt Julia Palotas. Seit Anfang des Jahres ist die 37-Jährige die neue Leiterin des Stadtmuseums und Site-Managerin in Bad Ems. Dabei hatte sie eine berufliche Karriere in ihrer Heimatstadt ursprünglich gar nicht auf dem Schirm. Jetzt freut sie sich riesig, dass sie an dem Ort wirken kann, in dem sie ihre Kindheit und Jugend verbracht und der sie allein deswegen nachhaltig geprägt hat.
„Selbst wenn ich nicht hier aufgewachsen wäre, hätte Bad Ems für mich einen großen Reiz“, betont sie. Klare Sache: Als Kunsthistorikerin wähnt sie sich inmitten prachtvoller Bäderarchitektur und geschichtlicher Kleinode in einem Paradies. Dass der Weg dorthin ein bisschen länger war, stört nicht, im Gegenteil: Denn durch den zeitlichen und räumlichen Abstand kann sie heute den Blick von außen auf Bad Ems werfen.