Plus
Lahn

Wasserweg war gängiges Transportmittel: Darum hatte die Frachtschifffahrt auf der Lahn keine Zukunftsperspektive

Zu sehen ist die Schiffsverladeanlage in Fachingen, hier der Uferbunker der Schiffsbeladestelle vom Krupp'schen Kalksteinbruch unterhalb von Diez aus dem Jahr 1957. Foto: Bundesanstalt für Wasserbau
Zu sehen ist die Schiffsverladeanlage in Fachingen, hier der Uferbunker der Schiffsbeladestelle vom Krupp'schen Kalksteinbruch unterhalb von Diez aus dem Jahr 1957. Foto: Bundesanstalt für Wasserbau

In den Zeiten vor der Corona-Krise sah man bei schönem Wetter Paddler, Sportboote und Ausflugsschiffe auf der Lahn. Einen Gütertransport per Boot auf der Lahn sieht man nirgends. Dies war aber nicht immer so. Bereits von 1276 bis 1289 wurden Kalksteine zum Bau der Koblenzer Stadtmauer mit Nachen, kompakten kleinen Kähnen für den Warentransport, über das Wasser geliefert. Diez hatte zu diesem Zeitpunkt die Stapelrechte auf der Lahn inne. Alle Waren, die lahnaufwärts geliefert werden sollten, wurden in Diez abgeladen und über den Landweg weitertransportiert. Umgekehrt wurden Güter lahnaufwärts kommend in Diez auf Nachen geladen und weiter lahnabwärts verschickt. 1718 wurde dazu in Diez an der Einmündung der Aar in die Lahn ein Lagerhaus, die heutige Alte Kaserne errichtet. Auch der Säcker-Brunnen in Diez stammt aus dieser Zeit.

Lesezeit: 3 Minuten
Graf Johann der VI. von Nassau-Dillenburg beauftragte damals den holländischen Ingenieur Heinrich Wessel, die seichten und verwilderten Stellen in und an der Lahn auszubessern und einen Leinpfad anzulegen, um Schiffen das Durchkommen zu ermöglichen. Der Transport wurde aber immer wieder durch kriegerische Auseinandersetzungen gestört. Die zahlreichen Landesgrenzen und Zollschranken sorgten ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Die Herkunft der Nachen

Ein Nachen ist ein in der Binnenschifffahrt genutztes, flach auf dem Wasser liegendes, kompaktes Boot ohne Aufbauten. Traditionell wird es aus Eiche gefertigt. Der Kahn wird durch Muskelkraft von den Schiffern per Rudern oder Stochern angetrieben.

Boote solchen Typs wurden vor allem früher zum Lastentransport verwendet, heute kommen sie meistens bei Hobbyanglern zum Einsatz. Alternative Bezeichnungen sind auch Dreibord oder Stocherkahn.
Meistgelesene Artikel