Serie Gemeinsam mit den VG-Werken beleuchtet unsere Zeitung den Weg des Trinkwassers
Wasserversorgung im Blauen Ländchen: Woher kommt das kühle Nass?
Dass kühles Nass aus dem Wasserhahn kommt, ist keine Selbstverständlichkeit. Wie die Trinkwasserversorgung in der VG Nastätten geregelt ist, zeigt unsere Zeitung in einer Serie. Foto: dpa/Patrick Pleul
picture alliance

Nastätten. Wer im Blauen Ländchen den Wasserhahn aufdreht, bekommt frisches Trinkwasser. „Aber es ist nicht selbstverständlich, dass wir das Glück haben, dieses Lebensmittel in ausreichender Menge und guter Qualität zu haben“, betont Ralf Solinski, Leiter der Nastätter Verbandsgemeinde-Werke. Um das bestätigt zu bekommen, genügt ein Blick ins Nachbarland Italien. Hier musste die Regierung Anfang August den Notstand für die Regionen Latium und Umbrien ausrufen. Der Grund: anhaltende Trockenheit und Wasserknappheit.

Lesezeit 2 Minuten
Welchen Weg unser Trinkwasser geht und welcher Aufwand dahinter steckt, immer genug davon vorzuhalten, das möchte unsere Zeitung die kommenden Wochen in einer Serie beleuchten. Gemeinsam mit den VG-Werken zeigen wir, wie das Wasser gefördert und aufbereitet wird, wie es gespeichert wird und zum Verbraucher gelangt, wo Abwasser gesammelt und gereinigt wird – und schließlich, welche Wartungsarbeiten und Investitionen vonnöten sind, um diesen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region