Vortrag von Dr. Olbrich informierte über Planung, Entstehung und Einweihung des ersten Monuments von 1872 am Burgberg
Vortrag im Geschichtsverein Nassau: Stein-Denkmal war nationales Großprojekt
Dieser Stich von 1868 erschien in der Illustrierten „Die Gartenlaube“, um Spenden zu werben. Er zeigt das projektierte Denkmal am Burgberg. Foto: Geschichtsverein

Nassau. Das Stein-Denkmal, Nassauer Wahrzeichen, fällt mit seiner markanten Lage auf dem Burgberg auf. Das ursprüngliche Monument wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und das heutige Denkmal 1953 neu aufgebaut. In seinem Vortrag im Geschichtsverein Nassau informierte Meinhard Olbrich über Planung, Entstehung und Einweihung des ersten Stein-Denkmals von 1872. Er forschte im Stadtarchiv Nassau und nutzte die zeitgenössische Presse.

Lesezeit 3 Minuten
100 Jahre nach Steins Geburt in Nassau wurde 1857 das „Stamm-Comite“ zur Errichtung eines „Freiherr-vom-Stein-Denkmals“ gegründet. Die 15 Gründungsmitglieder starteten einen Spendenaufruf und warben für Mitglieder bei „sämtlichen deutschen Stämmen“, also im gesamten späteren Kaiserreich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region