Pfarrerin Nadine Hofmann-Driesch leitet das Religionspädagogische Institut der EKHN in Nassau und steht Lehr- und Erziehungspersonal mit Rat, Tat, Literatur und Material zur Seite: Von Weihnachten muss man erzählen: In Nassau weiß man, wie
Pfarrerin Nadine Hofmann-Driesch leitet das Religionspädagogische Institut der EKHN in Nassau und steht Lehr- und Erziehungspersonal mit Rat, Tat, Literatur und Material zur Seite
Von Weihnachten muss man erzählen: In Nassau weiß man, wie
Einfache Krippenfiguren aus Holz stellen dar, was das Neue Testament über die Geburt Jesu Christi berichtet. Das alte Kirchenlied „Ich steh an deiner Krippen hier“ hat für Pfarrerin Nadine Hofmann-Driesch eine zentrale Bedeutung. Religionspädagogisches Institut
So hat sich Nadine Hofmann-Driesch die zweite Hälfte der Adventszeit nicht vorgestellt. Weil zwei ihrer Kinder unter Corona-Quarantäne stehen, ist auch sie abwechselnd mit ihrem Mann bis auf Weiteres zur Betreuung zu Hause gebunden. Dabei ist es eigentlich die Zeit im Jahr, in der die Pfarrerin mit den Kindern der Grundschule in Friedrichssegen über das Weihnachtsfest und seinen Ursprung spricht. Wie man die Frohe Botschaft Kindern am besten vermittelt und welche Hilfsmittel es gibt, um den Jüngsten davon zu erzählen, ist das Fachgebiet der dreifachen Mutter.
Lesezeit 4 Minuten
Sie leitet die in Nassau angesiedelte Regionalstelle des Religionspädagogischen Instituts (RPI) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).
Ob Bilderbuch oder Kopiervorlage, ob Handpuppe oder Erzähltaschen – das RPI in Bergnassau hält eine Reihe von Materialien zur Ausleihe oder Ansicht vor, mit denen biblische Inhalte anschaulich vermittelt werden.