Rhein-Lahn-Zeitung
Viele Ideen für die Loreley sind bereits gescheitert

Spätestens seit Erich Kästners Ballade "Handstand auf der Loreley" (1932) über einen Turner auf der weltberühmten Klippe ist der breiteren Öffentlichkeit bekannt, dass es auf dem Loreley-Plateau neben dem Berghotel auch ein Turner- und Jugendheim gibt, das 1928 errichtet wurde.

Lesezeit 1 Minute
1932 begann der Bau der Freilichtbühne; mit der Machtübernahme der Nazis wurde daraus jedoch eine Thingstätte, für die 1934 der erste Spatenstich erfolgte. Heute musizieren hier Größen populärer Musik. Neben landwirtschaftlichen Betrieben und einem Campingplatz findet sich auf dem Felsen außerdem seit 2000 das Besucherzentrum, von dem sich die Initiatoren einen regen Gästezustrom erhofften – was niemals eintraf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region