In der Corona-Pandemie bietet die Initiative 55 plus-minus ihren Projektteilnehmern Onlinetreffen an: Vereinsamen kommt gar nicht erst infrage: Initiative 55 plus-minus bietet jetzt Onlinetreffen an
In der Corona-Pandemie bietet die Initiative 55 plus-minus ihren Projektteilnehmern Onlinetreffen an
Vereinsamen kommt gar nicht erst infrage: Initiative 55 plus-minus bietet jetzt Onlinetreffen an
Mit Onlineangeboten will die Initiative 55 plus-minus im Rhein-Lahn-Kreis der Vereinsamung besonders älterer Menschen entgegenwirken. dpa
„Passt bitte mit darauf auf, dass ich keinen zu lange draußen vor der Tür warten lasse.“ „Du musst dein Mikrofon einschalten.“ „Warum sehen wir den jetzt doppelt?“ Wenn sich Menschen zu einem Onlinemeeting treffen, geht das nicht ohne kleine Pannen und neugierige Rückfragen ab – genau wie im analogen Leben sozusagen. So geschehen bei der Initiative 55 plus-minus, die jüngst zu ihrer ersten Videopressekonferenz einlud. Und damit, wie ihr Sprecher Dieter Zorbach veranschaulichte, zu einer Art Farbenwechsel.
Lesezeit 3 Minuten
„Heute soll eine Ampel an unserer Langzeitbaustelle ,Digitale Projektarbeit mit der Videokonferenz-Software Zoom‘ auf Grün gestellt werden“, kündigte er an.
Vier bis fünf Wochen lang hätten sie die verschiedensten einschlägigen Softwareangebote „durchgeackert“ und sich nach zähem Ringen für Zoom entschieden, das ihnen als am technisch ausgereiftesten erschien, berichteten Zorbach und die zwölf anderen Mitglieder der Initiative 55 plus-minus, die ...