Unterwegs mit Förstern im Nassauer Wald - Deshalb ist Forstwirtschaft ein schwieriges Geschäft
Unterwegs im Nassauer Wald: Warum verfaulen Baumstämme am Wegesrand?
Solche Holzstapel trifft man im Wald zuletzt immer häufiger an.
Markus Eschenauer

Insbesondere seit den sichtbaren Schäden, die der Borkenkäfer angerichtet hat, ist der Wald wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Während der Corona-Pandemie wurde der heimische Forst dann zu einem hoch geschätzten Freizeitvergnügen. Vor dem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass die Waldbesucher genau hinschauen – und durchaus kritische Fragen stellen. Was passiert im Wald? Und warum? Wir haben am Beispiel der Stadt Nassau sieben Aspekte der Waldwirtschaft beleuchtet.

Lesezeit 5 Minuten
Dass es gerade für Außenstehende nicht immer einfach ist, Zusammenhänge und Entscheidungen in der Forstwirtschaft zu verstehen, wissen auch die Verantwortlichen in Nassau. Doch nicht alles, was schlimm aussieht, muss es auch sein. Bei einer mehrstündigen Waldbegehung erläutern Andreas Nick, Leiter des Forstamts in Lahnstein, sowie der für Nassau zuständige und bei der Verbandsgemeinde verbeamtete Revierförster Peter Langen ihre Arbeit, bei der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region