Im Rahmen einer Flurbereinigung übergab Teilnehmergemeinschaft Kirschenpfad und Flächen an die Gemeinde
Übergabe Kirschenpfad: Gemeinde Filsen sorgt jetzt allein für seine Kirschen
Die handelnden Personen bei der Übergabe des Kirschenpfades (von links): Ortsbürgermeister Ottmar Schnitzius, Ulrich Bünk (Verband der Teilnehmergemeinschaften), Gottfried Hellbach (Teilnehmergemeinschaft Filsen), Heiko Stumm, Bereichsleiter beim DLR, Michael Kiesling, Vertreter der Unteren Landespflegebehörde, und Norbert Diefental (DLR). Foto: privat
privat

Filsen. Ein weiterer Meilenstein zum Kirschendorf Filsen im Oberen Mittelrheintal ist geschafft. Jetzt übergab die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung offiziell den bereits überregional bekannten und seit Jahren touristisch sehr gut besuchten Kirschpfad Filsen in die Unterhaltung der Ortsgemeinde Filsen.

Lesezeit 2 Minuten
Dazu gehört neben einer wegbegleitenden Obstbaumreihe der Mittelrheinkirschen auch die attraktive Wegeausstattung mit Informationspunkten und Wegweisern. Damit kündigt sich das erfolgreiche Ende des seit 2008 laufenden Modellvorhabens des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) zur Rettung der letzten noch großflächig genutzten traditionellen Obstkulturlandschaft im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal an, teilen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region