Rund 30 Aktive des Bezirks Westerwald-Taunus werden auch mit unerwarteten Situationen konfrontiert: Üben für den Ernstfall: DLRG-Retter trainieren am Hollerich
Rund 30 Aktive des Bezirks Westerwald-Taunus werden auch mit unerwarteten Situationen konfrontiert
Üben für den Ernstfall: DLRG-Retter trainieren am Hollerich
Strömungsretter der DLRG üben einen Rettungseinsatz. Strömungsretter kommen zum Einsatz, wenn es für einen Rettungsschwimmer mit normaler Ausbildung zu gefährlich wird, beispielsweise bei stark strömenden Gewässern wie Hochwasser oder Wildwasser. Sie werden immer im Team eingesetzt und besitzen zum Eigenschutz eine spezielle Ausrüstung. dpa
Einmal im Jahr üben sie gemeinsam den Ernstfall. Dann sind je nach Schwerpunkt Taucher, Strömungsretter, Bootsführer und andere Spezialisten der DLRG unter realen Bedingungen im Einsatz. Am kommenden Samstag wird die Lahn an der Schleuse Hollerich Schauplatz einer groß angelegten Übung sein.
Lesezeit 2 Minuten
Welches Szenario die rund 30 Lebensretter im und am Wasser zwischen Nassau und Obernhof (auf Seelbacher Gemarkung) im Rahmen der Katastrophenschutzübung erwartet, verrät Dirk Zimmermann, Bezirksleiter des DRLG-Bezirks Westerwald-Taunus, im Vorfeld nicht.