Ausgehängte Flügel müssen wieder installiert werden - Kernfrage war nicht Teil des Verfahrens - Drohen Anwohnerklagen?: Torstreit in Lahnstein: Klatsche für Stadt vom Amtsgericht
Ausgehängte Flügel müssen wieder installiert werden - Kernfrage war nicht Teil des Verfahrens - Drohen Anwohnerklagen?
Torstreit in Lahnstein: Klatsche für Stadt vom Amtsgericht
Nur ein Torflügel statt zwei: Weil die Stadt an vier Toren die Flügel ausgehängt hat, wurde sie vor dem Amtsgericht mit Erfolg verklagt. Die Flügel müssen wieder einhängt werden. Foto: Karin Kring kr
Lahnstein. Schallende Ohrfeige für die Stadt Lahnstein im „Torstreit“ mit der Rheinquartier GmbH & CO. KG: Am gestrigen Dienstag hat das Lahnsteiner Amtsgericht die Stadt dazu verdonnert, die vier ausgehängten Torflügel wieder zu installieren. Damit bekommt der unsägliche Streit um die Frage, ob ein Teil der alten Max-Schwarz-Straße als Fußweg von der Öffentlichkeit genutzt werden darf, einen neuen Höhepunkt.
Lesezeit 2 Minuten
Die Richterin am Amtsgericht gab damit einer Klage der Rheinquartier GmbH & CO. KG um die Geschäftsführer Thorsten Neumann und Andreas Mangold statt. Bei der mündlichen Verhandlung vor einigen Wochen war die Stadt von Justiziarin Hedwig Wagner vertreten worden.