Mittelrhein
Thema verfehlt: Bürgerinitiative Pro Brücke fordert neuen Masterplan fürs Welterbe

Nicht nur viele Menschen im Mittelrheintal wünschen sich eine Brücke, auch die Visionäre einer Bundesgartenschau 2031 halten diese für unentbehrlich. Doch im Masterplan für das Welterbe Oberes Mittelrheintal kommt diese nicht vor.

Andreas Jöckel

Mittelrhein. Einen völlig neu überarbeiteten Masterplan für das Welterbe Oberes Mittelrhein fordert die Bürgerinitiative (BI) Pro Brücke. Der Grund: Die Mittelrheinbrücke, der eigentliche Auslöser des Entwicklungskonzepts, kommt darin nicht vor. Das federführende Wirtschaftsministerium mit Eveline Lemke (Grüne) an der Spitze habe das Thema bei der Erarbeitung systematisch unterdrückt. BI-Vorsitzender Bernd Zorn aus Auel urteilt: "Thema verfehlt! Setzen, 6!"

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur Andreas Jöckel Vor fünf Jahren waren die Brückenbefürworter noch guter Dinge. Die Unesco hatte bei ihrer Vollversammlung 2010 in Brasilia entschieden, dass die geplante Querung zwischen St. Goarshausen-Wellmich und St. GoarFellen welterbeverträglich ist, wenn diese entsprechend der Vorplanungen in die Landschaft eingepasst wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region