Herrichtung für kulturelle und Schulzwecke- Weitere 10 000 Euro für geplante Arbeiten
Stiftung Denkmalschutz hilft: Taharahaus auf dem jüdischen Friedhof wird saniert
Das Gebäude, das 1881 errichtet wurde, diente einst als Taharahaus der rituellen Reinigung Verstorbener vor der Bestattung. Foto: Michaela Cetto
Michaela Cetto

Bad Ems. Die Gesamtsanierung des Taharahauses, der Trauerhalle, auf dem jüdischen Friedhof in Bad Ems wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt. Möglich ist dies dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie Glücksspirale. Die DSD stellt für die Arbeiten 10.000 Euro zur Verfügung, wie sie in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Konkret werden von der Stiftung die Trockenlegungs-, Mauerwerks- und Putzarbeiten gefördert.

Lesezeit 1 Minute
Die Halle gehöre nunmehr zu den mehr als 190 Objekten, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden, Erträgen ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Glücksspirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region