Schulelternbeiräte im Interview: Wie erleben Eltern Schule und Corona?
Jahr drei der Corona-Pandemie hat begonnen. Mit der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante sind derzeit vor allem die Kinder wieder in den Blickpunkt gerückt. Gerade in Schulen und Kindergärten sind die Infektionszahlen – trotz Vorsichtsmaßnahmen – hoch. Ein erneuter Lockdown der Einrichtungen, wie im Dezember 2020, soll aber unbedingt vermieden werden, so die Meinung der Politik. Das Thema ist weiter in der Diskussion: Es gibt auch in der Elternschaft unterschiedliche Ansichten zum Thema Corona und Schulen. Unsere Zeitung fragte nach.
Von Matthias Kolk, Karin Kring
Lesezeit: 6 Minuten
+ 1729 weitere Artikel zum Thema
Vier Vertreter,von zahlreichen weiteren befragten Schulelternbeiräten, haben geantwortet: Andreas Martini, Schulelternsprecher am Leifheit Campus in Nassau, Bernd Holzhäuser, Sprecher des Schulelternbeirats am Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez, Kai Brand, Schulelternsprecher der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten und Tobias Emmel, Vorsitzender des Schulelternbeirats der Realschule plus in Hahnstätten. Hier ihre Antworten:
1 Laut Corona-Verordnung wird der Unterricht ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.