Ergebnisse erster Besichtigung 2018: Historische Schleusen- und Wehranlagen als Kulturdenkmäler bewertet: Schleusen- und Wehranlagen als Kulturdenkmäler? Denkmalpflege nimmt Lahn und Bahn in den Fokus
Ergebnisse erster Besichtigung 2018: Historische Schleusen- und Wehranlagen als Kulturdenkmäler bewertet
Schleusen- und Wehranlagen als Kulturdenkmäler? Denkmalpflege nimmt Lahn und Bahn in den Fokus
Die Landesdenkmalpflege bewertet die historischen Schleusen- und Wehranlagen an der Lahn, wie die im Jahr 1928 in Betrieb genommene Staustufe Cramberg, als Kulturdenkmale. Die 1958 entstandene Aufnahme zeigt links den Einlauf zum Kraftwerk und ein aus der Schleuse ausfahrendes Frachtschiff. Archiv der Bundesanstalt für Was
Fast alle Wehranlagen im rheinland-pfälzischen Teil der Lahn werden in den kommenden Jahren durch Neubauten ersetzt. Das machten Vertreter des Wasserstraßen Neubauamtes (WNB) jüngst gegenüber unserer Zeitung deutlich. Aber passt das mit dem Denkmalschutz zusammen?
Lesezeit 2 Minuten
Nicht nur der Rhein, sondern auch seine Nebenflüsse spielten als Verkehrswege stets eine wichtige Rolle und wurden seit dem 19. Jahrhundert für den Schiffsverkehr ausgebaut. Im April 2021 begann der Fachbereich Inventarisation der rheinland-pfälzischen Landesdenkmalpflege mit der Grundlagenerfassung des historischen Verkehrsweges Lahn von Diez bis Lahnstein ein neues Projekt, das die Kenntnisse um den erhaltenen Baubestand der Wasserstraße in ...