Besonderes Geschäft in der Nastätter Poststraße eröffnet - Das hat es mit dem neuen Angebot auf sich: „SchenkeLaden“ soll Ort der Begegnung sein: Besonderes Geschäft in der Nastätter Poststraße eröffnet
Besonderes Geschäft in der Nastätter Poststraße eröffnet - Das hat es mit dem neuen Angebot auf sich
„SchenkeLaden“ soll Ort der Begegnung sein: Besonderes Geschäft in der Nastätter Poststraße eröffnet
Pater Hugon Superson vom Kloster Bornhofen und Friederike Leimpek, Sprecherin des Ortsausschusses der Kirchengemeinde (Mitte), begrüßten die Gäste bei der Eröffnung des „SchenkeLadens“. Dazu zählte auch eine Abordnung des Ideengebers aus Eltville. Foto: Markus Eschenauer Markus Eschenauer
Die Stadt Nastätten hat seit einigen Tagen einen „SchenkeLaden“. Was es damit auf sich hat, erläuterten die Initiatoren bei der offiziellen Eröffnung des ungewöhnlichen Geschäfts.
Die Resonanz zum Startschuss war groß: Rund 30 Gäste tummelten sich am Freitagnachmittag in und vor den Räumlichkeiten in der Poststraße, wo sie von Friederike Leimpek begrüßt wurden. Der Sprecherin des Ortsausschusses der katholischen Kirchengemeinde St.