Dorfwettbewerb Engagierte Bürger und kreative Projekte verändern Obernhof in eine dynamische Gemeinde mit rasanter Entwicklung: Rundgang durch Obernhof: Hingabe für den Ort beeindruckt Jury
Dorfwettbewerb Engagierte Bürger und kreative Projekte verändern Obernhof in eine dynamische Gemeinde mit rasanter Entwicklung
Rundgang durch Obernhof: Hingabe für den Ort beeindruckt Jury
Neue Hinweistafeln sollen rund um den Ort an allen Wegen und Zufahrten über Obernhof, seine Geschichte, Gastronomie und Unterkünfte informieren. Über QR-Codes wird zusätzlich auf die Internetseiten verwiesen. Carlo Rosenkranz
Obernhof. Es ist schon wie ein Treffen alter Bekannter, wenn die Kommission des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ zu Gast ist. 2011 hat die Gemeinde Obernhof zum ersten Mal am teilgenommen, vier Mal erreichte der Ort die dritte Runde auf Landesebene. Auch 2018 tritt man wieder an, den Anfang macht der Kreisausscheid, in dem sich insgesamt fünf Gemeinden im Rhein-Lahn-Gebiet dem Urteil der Fachleute rund um Horst Klöckner stellen. Obwohl der Baufachmann der Kreisverwaltung Obernhof in den vergangenen Jahren schon etliche Male unter die Lupe genommen hat, will sich keine Routine einstellen. „Es ist immer wieder verblüffend, was sich hier tut, welche Gedanken hier gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden“, sagt er nach der zweistündigen Rundreise durch den Ort.
Lesezeit 4 Minuten
Dass in Obernhof ständig neu gedacht und gemacht wird und selbst an kleinen Dingen gefeilt wird, zeigt schon die Art und Weise, wie Jury und Bürger an diesem sonnigen Morgen empfangen werden. Statt wie üblich im Bürgerhaus zusammenzukommen, versammelt man sich auf der Dachterrasse des Hotels am Goetheberg.