Limburg/Rom
Rom zieht Schlussstrich unter "Causa Limburg": Kein Verfahren gegen Tebartz-van Elst
Franz-Peter Tebartz-van-Elst
Franz-Peter Tebartz-van Elst muss keine Wiedergutmachung zahlen. Foto: Uwe Anspach/Archiv
Uwe Anspach/Archiv. dpa

Limburg/Rom. Franz-Peter Tebartz-van Elst muss für die enormen Mehrkosten beim Bau des 31 Millionen Euro teuren Bischofssitzes keine finanzielle Wiedergutmachung leisten. Der Vatikan hat Schadenersatzforderungen des Bistums Limburg zurückgewiesen.

Von unserem Redakteur Hans Georg Egenolf Es wird kein kirchenrechtliches Verfahren geben, in dem das Bistum seine Ansprüche gegen den emeritierten Bischof hätte geltend machen können. Das hat Weihbischof Manfred Grothe nach Gesprächen mitgeteilt, die er am Wochenende in Begleitung seines Stellvertreters, Domkapitular Wolfgang Rösch, mit Vertretern des Vatikans in Rom geführt hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region