Der untere Teil des Rheinhöhenweges wird derzeit saniert. Die Anwohner können die Baustelle bis zu ihren Grundstücken befahren. Tobias Lui
Sie war jahrelang ein Ärgernis für Fahrzeugführer wie Radfahrer: Der Zustand der Kreisstraße 68 im Bereich des Rheinhöhenweges im Stadtteil Oberlahnstein. Mitte Juli nun hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) aus Diez mit der Sanierung des ersten Bauabschnitts zwischen dem Kreisverkehr und der Straße ,Alter Bergweg' begonnen – unter einer Vollsperrung. Ist die grundsätzliche Notwendigkeit der Sanierung völlig unumstritten, sorgte der Zeitpunkt in den Sommerferien für reichlich Kritik am LBM: Denn Freibadbesucher oder Besucher des Ortsteils auf der Höhe müssen lange Umleitungen in Kauf nehmen. Der Diezer LBM-Chef Lutz Nink zieht gegenüber unserer Zeitung insgesamt eine positive Bilanz der ersten beiden Wochen unter Vollsperrung.
Lesezeit 2 Minuten
„Die Maßnahme läuft gut und liegt auch voll im Zeitplan“, erklärt Nink. Mitte der vergangenen Woche habe man am unteren Baustellenbeginn ein Leck in einer Gasleitung festgestellt. „Das hat letztendlich dazu geführt, dass ein Graben quer zur Fahrbahn gezogen werden musste, um das Rohr zu tauschen“, sagt Nink.