Festwochenende bietet viele Highlights
Rhein in Flammen: Lahnstein und Braubach feiern
Mit 30 Minuten wird in Lahnstein das zweitlängste Feuerwerk des Abends den Himmel erleuchten.
Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Endlich ist es wieder soweit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wird am Mittelrhein am zweiten Samstag im August wieder Rhein in Flammen gefeiert. Zahlreiche Angebote locken in die Region. In Lahnstein steht die Fete am Samstagabend mit neuem Konzept unter dem Motto „90er Open Air meets Rhein in Flammen“.

Mit 30 Minuten wird in Lahnstein das zweitlängste Feuerwerk des Abends den Himmel erleuchten.
Stadtverwaltung Lahnstein

Schon am Freitag, 12. August, findet in der wohl urigsten Location der Region, der Kulturscheune (Hof Aspich), um 20 Uhr die „Ultimative 80er Fete“ statt. Am Samstag, 13. August, kann man vor dem Feiern noch ein wenig Lahnsteiner Geschichte kennenlernen: Um 14 Uhr beginnt die Stadtführung entlang der historischen Stadtmauer vom Hexenturm bis hin zum Martinsschloss. Hier begibt man sich „Auf die Spuren der Kurfürsten und Erzbischöfe“. Anmeldungen sind über die Touristinfo Lahnstein, Telefon 02621/914.174 oder per E-Mail an touristinfo@lahnstein.de möglich.

In den Rheinanlagen direkt an der Lahnmündung fällt um 17 Uhr der Startschuss zum „90er Open Air meets Rhein in Flammen“. Ob Techno, House, Hip-Hop, R&B oder Boygroup-Hits – Mola Adebisi, VIVA-Kultmoderator der 90er Jahre, heizt mit seinem DJ-Set und den Lieblingshits des Jahrzehnts ordentlich ein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, angefangen vom Burger, über Grillgerichte bis hin zum Eis und Churros. An diesem Abend wird auch die Neueröffnung des „La Beach“ an der Rheinterrasse gefeiert. Der Biergarten wird hier mit einer separaten Beachbar erweitert: Strand, Liegestühle und Cocktailbar – hier kann man entspannt im Hängesessel der Chill-Out-Area einen unvergesslichen Blick auf den Rhein und den vorbeiziehenden Schiffskonvoi genießen.

Neues Konzept und neuer Partner: Oberbürgermeister Lennart Siefert mit Simon Wissing von der wisio media GmbH.
Stadtverwaltung Lahnstein

Wer es etwas ruhiger mag, ist beim Wein-Picknick am Martinsschloss in Oberlahnstein genau richtig. Mit einem Picknickkorb samt Decke, ausgewählten Weinen von Rhein und Mosel und regionalen Spezialitäten wird Rhein in Flammen im Schlossgarten zu einem kulinarischen Erlebnis fernab von Trubel und Hektik. Begleitet wird das Wein-Picknick mit akustischer Musik von Janine Mitrell. Tickets kann man auf www.martinsschloss-lahnstein.de buchen. Wenn der Konvoi mit rund 70 illuminierten Fahrgastschiffen dann an den bengalisch beleuchteten Häusern und Burgen Lahnsteins vorbeizieht, können gleich mehrere Feuerwerke beobachtet werden. Mit etwa 30 Minuten Länge gibt es hier zudem das zweitgrößte Feuerwerk des gesamten Abends zu sehen.

Auch in Braubach wird das einzigartige Feuerwerk in ein Szenario aus Licht, Farben und Blitzen gesetzt. Romantische Fachwerkhäuser und blühende Rheinanlagen am Fuße der Marksburg bilden auch hier eine einmalige Kulisse für das Feuerwerksspektakel. Von hier aus hat man den Blick auf die Feuerwerke in Spay, Rhens und Braubach. Schon am Freitag, 12. August, 18 bis 20 Uhr, heißt es „Braubach und der Wein“ – eine zweistündige Stadtführung mit Weinverkostung. Ab 19 Uhr wird Live-Musik mit „JL-music“ auf der Bühne in den Rheinanlagen gezeigt.

Am Samstag, 13. August, gibt es zwischen 10 und 17 Uhr verschiedene Führungen durch die Marksburg, um 14 Uhr die Möglichkeit zur Stadtführung durch die historische Altstadt (Treffpunkt: Tourist-Information, Rathausstraße 8). Um 16 Uhr startet dann das große Sommernachtsfest mit Musik und Unterhaltung in den Rheinanlagen. Von dort aus haben die Besucher einen herrlichen Blick auf das bengalisch beleuchtete Rheinufer, den vorbeiziehenden Schiffskonvoi und das Höhenfeuerwerk vom Mühlberg. Ab 19 Uhr gibt es dann wieder Live-Musik in den Rheinanlagen: Die Coverband „Ohne Filter“ wird die Zuschauer auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Rock- und Pop-Geschichte mitnehmen. red

Top-News aus der Region