Kestert
Podiumsdiskussion der JU: Mittelrheinbrücke soll die Welterberegion ankurbeln

Zwischen St. Goarshausen-Wellmich und St. Goar-Fellen ist der Brückenschlag im Oberen Mittelrheintal geplant. Foto: Andreas Jöckel

aj

Kestert. Das Thema Mittelrheinbrücke hat wieder Fahrt aufgenommen, nachdem das Projekt in diesem Jahr als gemeinsames Ziel mit den Landkreisen Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück im Vertrag der rheinland-pfälzischen Ampelkoalition verankert wurde. Aktuell wollen die Landesplanung im Innenministerium und das Verkehrsministerium rasch das Raumordnungsverfahren auf den Weg bringen. Doch die Diskussion der mehrheitlichen Befürworter und der Brückengegner dreht sich weiter im Kreis. Das wurde bei einer Diskussionsrunde deutlich, zu der die Junge Union Koblenz/Montabaur nach Kestert eingeladen hatte.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Andreas Jöckel Der stellvertretende Vorsitzende der JU Rhein-Lahn, Cedric Crecelius, fasste den Sachstand zum Start zusammen. Denn grundsätzliche gibt es das Vorhaben schon seit vielen Jahrzehnten, weil es auf etwa 80 Kilometer zwischen Mainz und Koblenz keine Brücke gibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region