Nastätter Krankenhaus widmet sich verstärkt Altersmedizin - Neue Chefärztin eingestellt
Paulinenstift baut geriatrische Abteilung auf: Nastätter Krankenhaus widmet sich verstärkt Altersmedizin
Das Paulinenstift in Nastätten rüstet sich mit einer Geriatrie für eine immer älter werdende Patientenschaft. Foto: Markus Eschenauer
Markus Eschenauer

Nastätten/Rhein-Lahn. Bislang ist im Rhein-Lahn-Kreis vor allem das Nassauer Marienkrankenhaus für seine spezielle Ausrichtung auf Geriatrie bekannt. Seit der Übernahme durch den Elisabeth-Vinzenz-Verbund vor zwei Jahren ist der Fortbestand des Standorts massiv infrage gestellt. Die kürzlich angemeldete Insolvenz in Eigenverantwortung hat die Aussichten nicht verbessert. Unterdessen rüstet sich mit dem Paulinenstift in Nastätten ein anderes Haus, die Herausforderungen immer älter werdender Patienten anzunehmen.

Lesezeit 2 Minuten
Laut Paulinenstift wird es 2030 im Rhein-Lahn-Kreis zehn Prozent mehr Menschen als heute geben, die älter als 65 Jahre sind. Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, zu dem auch der Kemperhof und das Evangelische Stift in Koblenz sowie Krankenhäuser in Mayen und Boppard gehören, richtet sich nach den Folgen des demografischen Wandels aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region