Notgemeinschaft wendet sich an Stadtverwaltung
Notgemeinschaft wendet sich an Stadtverwaltung: Hochwasserschutz in Lahnstein soll endlich Fahrt aufnehmen
Diese Aufnahme zeigt die Johannesstraße an der Einmündung zum Fährweg bei dem Hochwasser vor wenigen Wochen.
Hochwassernotgemeinschaft

Lange Zeit war es ruhig um das Thema Hochwasser, was sicherlich auch der Pandemie geschuldet ist. Doch nach den zahlreichen Überschwemmungen in der Region zuletzt, meldet sich die Hochwassernotgemeinschaft Lahnstein zu Wort: Sie fordert von Stadtverwaltung und Kommunalpolitik, die Thematik Hochwasserschutz wieder mehr in den Fokus zu rücken. Die Hochwassergeplagten wollen Fortschritte sehen.

Lesezeit 3 Minuten
Rückblick: 2016 überraschte das Land mit der Nachricht, dass der Hochwasserschutz in Lahnstein in keinem Verhältnis zwischen Baukosten und Schadenshöhe stehe und man auf einen baulichen Schutz wie in Braubach oder Koblenz verzichten wolle. Ein harter Schlag, nicht nur für die betroffenen Anwohner, schließlich hatte das Land über Jahre den Eindruck erweckt, der Schutz für das Mittelzentrum am Rhein-Lahn-Eck werde so oder so kommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region