Regionalmuseum Wiederaufbau bereitete mehr Schwierigkeiten, als ursprünglich angenommen
Neues Ausstellungsstück: Regionalmuseum hat historische Apotheke
Udo Havekost und Rüdiger Bröder gehen beim Einbau sehr vorsichtig mit den Möbeln der alten Apotheke um. Foto: Winfried Ott
Winfired Ott

Nastätten. Nach 177 Jahren stellte die Apotheke in Holzappel vor mehr als einem Jahr ihre Tätigkeit für immer ein, weil die ärztliche Versorgung in der Region Esterau mit ihren elf Dörfern so schwach geworden war, dass sich eine Apotheke aus wirtschaftlichen Gründen nicht fortführen ließ. Die geschichtsträchtige Region geriet im Dreißigjährigen Krieg in den Besitz des kaiserlichen Generals Peter Melander von Holzappel und wurde von Kaiser Ferdinand III zur „Reichsgrafschaft Holzappel“ erhoben.

Lesezeit 1 Minute
Apothekerin Sabine Meyer-Lehnert bedauert die Schließung nicht nur, weil die Bevölkerung nun relativ weite Wege zurücklegen muss, um sich pharmazeutisch betreuen zu lassen. Ihr tat es auch leid um die inzwischen historische Einrichtung, die wahrscheinlich schon zur Eröffnung 1839 angeschafft wurde.

Top-News aus der Region