Informationstafel an Stadt Bad Ems übergeben - Deshalb war der Fund etwas Besonderes
Neue Tafel gibt Infos zu bedeutsamen Ort: Römisches Militärlager sichtbar gemacht
Gemeinsam enthüllten Jürgen Eigenbrod, Stadtbürgermeister Oliver Krügel, Frederic Auth und Amelie Philipp (von links) die neue Hinweistafel zum römischen Lager auf dem Ehrlich. Foto: Jürgen Heyden
Jürgen Heyden

Bad Ems. Auf dem Ehrlich in Bad Ems ist in der Mitte des ersten Jahrhunderts die zweitgrößte römische Militäranlage in Rheinland-Pfalz betrieben worden. Dass die eindrucksvolle Einrichtung inzwischen nicht mehr steht, ist klar, trotzdem ist sie nun für jeden sichtbar.

Lesezeit 2 Minuten
„So großartig die Entdeckung ist, so unscheinbar stellt sie sich dar. Es ist schlicht nichts Erkennbares vorhanden. Bis auf ein paar Ähren, die am Rand eines Feldes kleiner wachsen als die übrigen, weist rein gar nichts darauf hin, dass dort einmal ein mächtiges Legionslager gestanden haben muss, in dem 3000 bis 5000 Mann stationiert waren“, sagt Heimatforscher Jürgen Eigenbrod.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region