Gerät kann bei Personensuche hilfreich sein
Neue Ausrüstung: Feuerwehr Rettershain erhält Wärmebildkamera
Dieter Wagenknecht von der SV Kommunal (links) überreichte die Wärmebildkamera an Rettershains Ortsbürgermeister Uwe Jannaschk (3. von links), der sie sogleich der Feuerwehr aushändigte. Mit dabei waren Feuerwehrkameraden aus Lautert, mit denen die Einheit Rettershain eine Übungs- und Ausrückegemeinschaft hat. Foto: Jannaschk
Jannaschk

Rettershain. Die freiwillige Feuerwehr Rettershain ist nun im Besitz einer Wärmebildkamera. Das Gerät sei komplett von der SV Sparkassenversicherung gefördert worden, wie Lukas Henning, Brandmeister bei der Einheit Rettershain, unserer Zeitung erklärt. Künftig soll es der Feuerwehr bei der Personensuche und dem Ausfindigmachen von Brandnestern behilflich sein.

Lesezeit 1 Minute
Es gebe zwar hier und da Feuerwehren, die über eine solche Wärmebildkamera verfügten. Aber: „Das ist kein Standard“, sagt Henning, der einige Einsatzszenarien nennt, bei denen die neue Kamera hilfreich sein kann: Betrete ein Atemschutztrupp ein verrauchtes Gebäude, könnten noch vermisste Menschen mit der Wärmebildkamera in den verqualmten Räumen besser ausfindig gemacht werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region