Natur- und Kulturlandschaft auf dem Plateau in der Kritik - Wer die Initiatoren sind und was sie wollen
Naturlandschaft auf dem Plateau sorgt für Kritik: Demonstration gegen „Loreley-Zerstörung“ geplant
Der Strahlenweg auf dem Loreleyplateau führt zur Spitze hin.
Markus Eschenauer

Der Bund Umwelt- und Naturschutz (BUND) Rhein-Lahn, der Naturschutzbund (Nabu) Rhein-Lahn und die Bürgerinitiative Rheinpassagen rufen gemeinsam zu einer Demonstration gegen „die Zerstörung der Natur- und Kulturlandschaft“ auf dem Loreleyplateau auf. Los geht es am Sonntag, 30. Mai, um 14 Uhr am Besucherzentrum auf dem Plateau. Was es mit der Aktion genau auf sich hat, versuchen die Organisatoren in einer Pressemitteilung zu erklären. Doch statt Antworten zu geben, wirft die sogar eher Fragen auf.

Lesezeit 2 Minuten
„Ein sogenannter Landschaftspark ist bereits angelegt. Riesige Betonstraßen wurden dazu in den Felsen gebaut. Neben einem künstlich herausgehauenen Felsspalt ist der sogenannte Mythenraum erstellt, auf den soll noch ein ,Gläserner Fels' mit mehr als 10 Metern Höhe aufgebaut werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region