Freuten sich über die Impulse, die Staatssekretärin Heike Raab beim 5. Nassauer Dialog zur Mediengesellschaft gab (von links): Landrat Frank Puchtler, Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Dr. Peter Josef Mertes, Manuel Liguori und MdL Jörg Denninghoff (SPD). Foto: Matern Bernd-Christoph Matern
Nassau. Die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sender steht immer wieder einmal im Fokus des öffentlichen Interesses, spätestens dann, wenn die Rundfunkgebühren erhöht werden sollen; zuletzt, als das Land Sachsen-Anhalt eine Abstimmung darüber verweigerte, bevor das Bundesverfassungsgericht die Erhöhung absegnete. Im Rahmen des 5. Nassauer Dialogs der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft referierte die rheinland-pfälzische Staatssekretärin Heike Raab über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien im digitalen Zeitalter.
Lesezeit 2 Minuten
Sie ist Bevollmächtigte des Landes und beim Bund und für Europa und Medien. Raab machte deutlich, dass die öffentlich-rechtlichen Sender, denen die Bevölkerung erstaunliches Vertrauen entgegenbringt, eine bedeutende Rolle für die Stärkung der Demokratie und Meinungsvielfalt zukomme.