Naturpark Nassau fördert und unterstützt auch 2022 zahlreiche Maßnahmen in der Region: Nachhaltig und zukunftsorientiert: Naturpark Nassau unterstützt 2022 zahlreiche Maßnahmen in der Region
Naturpark Nassau fördert und unterstützt auch 2022 zahlreiche Maßnahmen in der Region
Nachhaltig und zukunftsorientiert: Naturpark Nassau unterstützt 2022 zahlreiche Maßnahmen in der Region
Wanderwege im Gelbachtal gibt es schon. Was fehlt, ist eine durchgängige und naturnahe Route. Diese soll in einem Projekt der Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur geschaffen werden, an dem auch Naturparkreferent Stefan Eschenauer mitwirkt. Carlo Rosenkranz
Nachhaltigkeit und in die Zukunft gerichtet: Mit diesen beiden Schlagworten lässt sich die Arbeit des Naturparks Nassau beschreiben. Etliche Beispiele, die das verdeutlichen, stellte Naturparkreferent Stefan Eschenauer bei der jüngsten Zweckverbandsversammlung vor. Auch 2022 wird engagiert ans Werk gegangen: Biologische Vielfalt, naturnahe Erholung und Regionalentwicklung stehen dann im Vordergrund. Das größte Projekt wird dabei im Gelbachtal umgesetzt.
Lesezeit 3 Minuten
Zahlreiche Punkte standen bei der Sitzung auf der Tagesordnung. Dazu zählten die interessanten Vorträge zweier Gastredner, die den Blick über den Tellerrand hinaus lenkten. Matthias Schneider (Referatsleiter „Großschutzgebiete, sonstige Schutzgebiete, Biotopverbund, Biotopmanagement, Biosphärenreservat“ des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz) erläuterte, dass in Zukunft Naturschutzstationen im ...