Bad Emser Verein erneuert zwei Hinweistafeln, die durch Vandalismus zerstört wurden
Nach Vandalismusvorfall: Beim Wandern in Bad Ems gibt’s (wieder) Geschichte zu lesen
Gut, dass es den Geschichtsverein gibt, findet Stadtbürgermeister Oliver Krügel (vorn, 2. von rechts). Die rührigen Ehrenamtler kümmern sich darum, dass Geschichte in Bad Ems erlebbar ist – und bleibt. Bei der Übergabe der ersetzten Hinweistafeln waren dabei (von links): Rolf Daniel und Thorsten Massenkeil vom städtischen Bauhof, Andrea Bröder und Sitemanagerin Julia Palotas, Dr. Hans-Jürgen Sarholz und halb versteckt hinter Stadtchef Krügel Elisabeth und Rudolf Reibold sowie Jürgen Eigenbrod vom VGDL.
Michaela Cetto

Mal wieder glänzt der Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege Bad Ems (VGDL) durch Engagement für die Stadt, mal wieder ist der Anlass ärgerlich: Vandalismus.

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Hinweistafeln hat die rührige Truppe der Geschichtsfreunde ersetzen müssen, nachdem unbekannte Täter die eine Tafel nachhaltig mit faschistischen Symbolen beschmiert und zerkratzt und die andere mit brachialer Gewalt zerbrochen hatten. Die erste neue Hinweistafel zur Querung des Limes` über die Lahn am Robert-Kampe-Sprudel im Kurviertel haben die Jungs vom Städtischen Bauhof bereits vor wenigen Wochen angeschraubt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region