Fusion Vereinbarung wird in Ferien erstellt - Votum für September geplant: Nach Ratsbeschluss zur Fusion: Start in letzte Runde
Fusion Vereinbarung wird in Ferien erstellt - Votum für September geplant
Nach Ratsbeschluss zur Fusion: Start in letzte Runde
Das Wappen der Verbandsgemeinde Nassau vor dem Rathaus.
Carlo Rosenkranz
VG Nassau. Der Rat der Verbandsgemeinde Nassau lässt eine Ausgliederung der Ortsgemeinden Seelbach und Geisig nicht zu. Mit großer Mehrheit wurden die Anträge der Gemeinden am Donnerstagabend abgelehnt (die RLZ berichtete). Nur vier Ratsmitglieder unterstützten das Ansinnen von Seelbach und Geisig, 17 sprachen sich dagegen aus. Gestern wollte Bürgermeister Udo Rau (CDU) das Mainzer Innenministerium über die Ratsentscheidung informieren. Seelbach hatte beantragt, in die künftige VG Aar-Einrich umgegliedert zu werden, die durch eine freiwillige Fusion der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen entsteht; Geisig wollte in die bestehende VG Nastätten wechseln.
Lesezeit 1 Minute
Mit dem Votum des Nassauer VG-Rats dürfte nun einer geschlossenen Verschmelzung der beiden Verbandsgemeinden Nassau und Bad Ems nichts mehr im Wege stehen. Innenminister Roger Lewentz (SPD) hatte vor wenigen Tagen im RLZ-Gespräch gesagt, dass die Entscheidung des Gremiums auch für das Land bindend sei.