Mitarbeitern der gGmbH gekündigt - Schritt laut Insolvenzverwalter unausweichlich - Kita sicher
Nach Insolvenz: Lebenshilfe Rhein-Lahn stellt den Betrieb ein – Folgen für Mitarbeiter und Klienten
Nach dem Finanzskandal stellt die Lebenshilfe Rhein-Lahn nun den Betrieb ein.
Thorsten Stötzer

Die Gespräche mit möglichen Käufern der insolventen Betreuungseinrichtung sind gescheitert, Kreisverwaltung und Land zahlen nicht mehr alle Zuschüsse, es fehlt an liquiden Mitteln, um die Gehälter der Mitarbeiter zu bezahlen: Die Lebenshilfe Rhein-Lahn gGmbH steht vor dem Aus. Verkündet hat dies Insolvenzverwalter Jens Lieser bei einer Betriebsversammlung am Mittwoch.

Der Rechtsanwalt aus Koblenz, der unter anderem als Sachwalter des insolventen Nürburgrings tätig war, bedauert diese Entwicklung, der jetzige Schritt sei jedoch unumgänglich. In einem Gespräch mit unserer Zeitung nur wenige Stunden nach der Versammlung erläutert der Experte die Hintergründe der schwerwiegenden Entscheidung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region