Projekt auf dem Loreleyplateau erst einmal beendet - So bewerten Politiker die Lage nach dem Rückzug der Investoren: Nach Entscheidung der Loreley-Investoren: Was bedeutet der Hotel-Stopp fürs Welterbetal?
Projekt auf dem Loreleyplateau erst einmal beendet - So bewerten Politiker die Lage nach dem Rückzug der Investoren
Nach Entscheidung der Loreley-Investoren: Was bedeutet der Hotel-Stopp fürs Welterbetal?
Auf diesem Gelände, im hinteren Bereich sind die letzten Überreste des Campingplatzes zu sehen, sollte das „Slow Down Loreley“ entstehen. Jetzt haben die Investoren das Luxusprojekt komplett gestoppt. Die Wiese bleibt somit erst einmal unbebaut – was die Kritiker des Projektes sicherlich freuen wird. Foto: Markus Eschenauer Markus Eschenauer
Loreley. Das Hotelprojekt auf dem Loreleyplateau ist gestoppt. In seiner heutigen Form werde es nicht umgesetzt, erklärte jüngst die Planet-Gruppe, die zusammen mit der Nidag und Aye Media 85 Millionen Euro in einen 700-Betten-Komplex investieren wollte. Doch was bedeutet das plötzliche Aus für die Region und die Bundesgartenschau 2029? Fällt ein wichtiges Element für eine positive Entwicklung des Tals weg?
Letztere Frage beantwortet Innenminister und Buga-Initiator Roger Lewentz im Gespräch mit unserer Zeitung deutlich mit Nein. Für Rheinland-Pfalz seien der Kultur- und Landschaftspark sowie die Freilichtbühne die touristischen Zugpferde und nicht das Hotel.