Borkenkäfer sorgt für dramatische Lage - Kunden wollen beim Pflanzen selbst Hand anlegen
Nach Borkenkäferplage: Modehaus stiftet Bäume für Nastätter Wald
Es ist kein schöner Anblick, den Revierförster Andreas Meyer im Nastätter Stadtwald vor sich hat. Hier am „Weg der Bäume“, nahe der L 337, hat der Borkenkäfer Fichten auf einer Fläche von etwa drei Hektar dahingerafft. An dieser Stelle könnte eine Pflanzaktion mit dem Modehaus Bayer stattfinden, das 1100 Bäume für den Stadtwald spendet.
Cordula Sailer

Das Modehaus Bayer aus Nastätten spendet 1100 Bäumchen für den Stadtwald. Zwei Wochen lang, vom 19. bis 31. Oktober, hat es seine Kunden gezählt und stiftet nun pro Einkauf einen Baum. „Das kam wirklich gut an bei den Kunden“, erzählt Alexander Bayer, der Geschäftsführer des Modehauses. Geplant ist, die Bäume gemeinsam mit Kunden zu pflanzen. Es sei bereits reges Interesse bekundet worden, beim Anpflanzen mitzuhelfen.

Lesezeit 3 Minuten
Zu den zwei Aktionswochen in seinem Modehaus wurde Bayer unter anderem durch seinen Einkaufsverband inspiriert, der eine Initiative zur Regenwaldrettung gestartet hatte. Und ein Spaziergang durch den heimischen Wald zeige ganz deutlich, dass auch hier der Bedarf bestehe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region