Von 1222 bis 1544 bestand bei Miehlen das Zisterzienserinnen-Kloster Aftholderbach
Miehlener Chronik: Als vor 800 Jahren Nonnen einzogen
Schön gelegen sind die Aftholderbacher Höfe noch immer, Gebäude aus der Klosterzeit sind nicht erhalten.
Thorsten Stötzer

Die Reize der Natur sollten womöglich einen Ausgleich dafür bescheren, dass die Nonnen „der Welt und ihren Freuden entsagen“. Diese Vermutung stellt zumindest Edmund Groß (1880–1952) an, als er in der Miehlener Chronik über die Gründung des Zisterzienserinnen-Klosters Aftholderbach schrieb.

Lesezeit 2 Minuten
„Der Stifter des Nonnenklosters Affolderbach wußte, was er tat, als er die Klostergebäude hier oben errichten ließ, wo sie im Frieden einer köstlichen Landschaft ruhen“, würdigte Groß. Was nun wirklich den Grafen Rupert oder Ruprecht von Nassau bewogen hat, das Kloster zu stiften, lässt sich nicht mehr ergründen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region