Wirtschaftsförderung der VG plant Initiativen zur Aktivierung der Innenstädte und gegen den Leerstand
Mehr als 35 leere Ladenlokale in Bad Ems und Nassau: Was jetzt zu tun ist
Packpapier statt Waren: Das große Schaufenster in der Bad Emser Römerstraße gehört zu einem von mindestens 25 leeren Geschäften. Fotos: Pia Pilger
Pia PIlger

Innenstädte im ländlichen Raum kämpfen mit vergleichbaren Problemen wie größere Städte. Das wachsende Onlinegeschäft macht dem stationären Handel zu schaffen: Umsatzeinbußen und Geschäftsschließungen sind die natürliche Folge. Immer mehr Schaufenster bleiben leer und dunkel und wirken damit negativ auf das Stadtbild. In einer Pressemitteilung berichtet Wirtschaftsförderin der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Pia Pilger, über die Pläne für die Innenstädte.

Lesezeit 2 Minuten
Der Leerstand ist nicht zu übersehen: In Bad Ems handelt es sich aktuell um circa 25, in Nassau um circa 10 Objekte – Tendenz steigend. Pia Pilger will die aktuellen Rahmenbedingungen als Herausforderung sehen und versuchen mit gezielten Impulsen die Attraktivität der Innenstädte positiv zu beeinflussen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region