Vorstand: Behördliche Entscheidung ist für den Bartholomäusmarktverein essenziell
Markt und Blumenkorso in Bad Ems: Verein will Sicherheit
Im Jahr 2018 wäre eine Absage der traditionsreichen Großveranstaltung Blumenkorso in Bad Ems undenkbar gewesen. Ähnlich undenkbar ist heute, dass Korso und Markt stattfinden könnten.
Michaela Cetto

Bad Ems. „Traditionsbruch ist immer eine Gefahr für Veranstaltungen“, weiß Willi Willig, Marktmeister des Bartholomäusmarktes in Bad Ems. Nun stehen im zweiten Jahr in Folge coronabedingt Absagen für Traditionsfeste an. Kann auch Deutschlands größte rollende Blütenschau wieder nicht stattfinden? Ist eine „kleine Lösung“ möglich? Was für Auflagen könnten Ende August für ein Volksfest wie den Bartholomäusmarkt gelten? Kann sich ein ehrenamtlicher Vorstand wie der des Bartholomäusmarktvereins (BMV) überhaupt einer solchen Verantwortung stellen? Fragen über Fragen, denen sich der BMV-Vorstand jetzt in einer Online-Sitzung widmete. In einer Pressemitteilung fasst der BMV die wichtigsten Punkte zusammen.

Der Hauptgrund für die Sitzung jetzt: Wegen des enormen organisatorischen, werblichen und damit auch finanziellen Vorlaufs muss möglichst zeitnah eine Entscheidung über den Blumenkorso getroffen werden. Traditionsgemäß würden im Mai Gruppen von Wagenbauern (aus mehreren Haushalten) damit beginnen, die monumentalen Aufbauten für die rund 25 Motivwagen zu gestalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region