Online-Meldeportal "RADar" zur Verbesserung der Fahrradstrecken in der Region ist seit einem Jahr im Rhein-Lahn-Kreis aktiv - Erstes Fazit gezogen: Mängelmeldeportal „RADar“: Fazit nach dem ersten Jahr fällt durchaus positiv aus
Online-Meldeportal "RADar" zur Verbesserung der Fahrradstrecken in der Region ist seit einem Jahr im Rhein-Lahn-Kreis aktiv - Erstes Fazit gezogen
Mängelmeldeportal „RADar“: Fazit nach dem ersten Jahr fällt durchaus positiv aus
Das Onlineportal „RADar“ ermöglicht es, schnell mit der Kreisverwaltung in Kontakt zu treten, um Mängel an Radwegen zu beseitigen. Kreis
Seit knapp einem Jahr nutzt der Rhein-Lahn-Kreis das Online-Meldeportal „RADar“, mit dessen Hilfe Bürger Mängel an Fahrradstrecken in der Region der Kreisverwaltung mitteilen können (wir berichteten). Doch wie kam die Plattform bisher an?
Lesezeit 1 Minute
„Das System bietet die Möglichkeit, den Fahrradverkehr im Kreisgebiet zu optimieren“, hieß es zu Beginn des Projektes in einer Sitzungsvorlage des Kreisausschusses. Heute, knapp ein Jahr später, lassen sich durchaus einige Hinweise auf Verbesserungen an Radwegen verzeichnen.