Mitmach-Aktion soll am Samstag, 8. August, das Mittelrheintal auch ohne Feuerwerk zum Leuchten bringen
Leuchten statt Feuerwerk: Rhein ohne Flammen wird zum Lichterfest
Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH, David Langner, Koblenzer Oberbürgermeister, Adalbert Dornbusch, Lahnsteins Bürgermeister, und die Touristikerinnen Sonja Herber und Anne-Catrin Ebel (von rechts) stellten das Konzept von „Rhein ohne Flammen“ vor.
Karin Kring

Wenn Rhein in Flammen in diesem Jahr, in dem ohnehin alles anders ist, nicht wie gewohnt gefeiert werden kann, dann zünden die Menschen zwischen Spay und Koblenz selbst Lichter an und verwandeln den Rhein und seine Ufer in ein Lichtermeer. Rhein in Flammen einmal anders, nämlich „Rhein ohne Flammen – ein Lichterfest für Zuhause“. Am Samstag, 8. August, soll eine riesengroße Mitmach-Aktion das Mittelrheintal auch ohne Feuerwerk zum Leuchten bringen. Was hinter dem Konzept steckt.

Lesezeit 3 Minuten
Das Konzept für das Ereignis in Corona-Zeiten stellten Touristiker und Bürgermeister am Donnerstag auf der Marksburg vor. „Rhein in Flammen ist eine Traditionsveranstaltung und für Koblenz jedes Jahr der spektakuläre Höhepunkt des Sommers. Wir haben uns sehr schwer getan und bedauern die Absage sehr, wenngleich völlig klar war und ist, dass sie unter den gegeben Umständen eine notwendige Entscheidung war“, sagte David Langner, Koblenzer ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region