sind dauerhaft im Kulturhaus in Bildern, Texten und Video zu erleben: Leben, Werk und soziales Wirken des Nassauer Ehrenbürgers: Neue Ausstellung erinnert an Günter Leifheit
sind dauerhaft im Kulturhaus in Bildern, Texten und Video zu erleben
Leben, Werk und soziales Wirken des Nassauer Ehrenbürgers: Neue Ausstellung erinnert an Günter Leifheit
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Günter Leifheit – Unternehmer, Ehrenbürger, Mensch“ im Kulturhaus. Ilse Leifheit (unten, Bildmitte) freut es, dass Leben und Wirken ihres verstorbenen Mannes nun dauerhaft gewürdigt werden. Foto: Bernd-Christoph Matern Matern
Der Name ist weltweit bekannt, aber wer war Günter Leifheit und wieso ist er Ehrenbürger der Stadt Nassau? Die Fragen beantwortet jetzt auf höchst anschauliche Weise eine Dauerausstellung im Günter-Leifheit-Kulturhaus. Unter dem Titel „Günter Leifheit – Unternehmer, Ehrenbürger, Mensch“ wurde sie an dessen Todestag im Beisein seiner Ehefrau Ilse Leifheit feierlich eröffnet. Für sie ist die Ausstellung eine wunderbare Hommage an ihren verstorbenen Ehemann. Dabei freut sie sich ganz besonders, dass dessen Wirken nun nicht nur vorübergehend, sondern auf Dauer zu sehen ist.
Lesezeit 4 Minuten
„Bei uns hat Leifheit ein Gesicht, das des Firmengründers, Ehrenbürgers, großzügigen Stifters und Menschen“, erklärt Stadtbürgermeister Manuel Liguori zur Eröffnung. Die Stadt sei stolz auf das umfassende ehrenamtliche Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger, doch ohne Leifheit wäre manches nicht vorhanden, weniger schön gepflegt, und manche Aktivitäten könnten kaum im aktuellen Rahmen stattfinden, so der Stadtchef.