Plus
Bad Schwalbach

Landesgartenschau: Rallye führt Artenvielfalt vor Augen

Bekannt ist zwar durchaus, dass Jakobskreuzkraut im Viehfutter giftig ist. Doch die Pflanze besitzt zugleich eine „hohe ökologische Wertigkeit“, erfahren Besucher der hessischen Landesgartenschau in Bad Schwalbach. Die Raupen des Schmetterlings Jakobskrautbär können sich an der Pflanze „giftig fressen“ zur Abwehr von Feinden. Solche Beispiele machen die Gartenschau nicht nur sehenswert, sondern auch lehrreich dank des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH).

Von Thorsten Stötzer
Lesezeit: 2 Minuten