Bauarbeiten Aus zwei Brücken wird eine: Firma entwickelt spezielles Koppelsystem
Lahnsteiner Becherhöllbrücke ins Stahlkorsett gezwängt
Präzisionsarbeit ist gefragt: Der sieben Tonnen schwere Stahlträger wird von einem Kran, der auf der Brücke steht, nach oben gezogen und in die vorbereiteten Verankerungen eingepasst. Es hat alles geklappt. Fotos: Karin Kring
Karin Kring

Lahnstein. Es sind die letzten Teilstücke, die eingebaut werden, ehe die 1974 errichtete Brücke der B 42, die über die Becherhöllstraße im Stadtteil Niederlahnstein führt, endgültig fertig saniert ist. Die neun noch fehlenden Träger aber sind mehrere Meter lang, aus reinem Stahl und wiegen jeweils sieben Tonnen. Ihre Montage erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Können von den Mitarbeitern der Firma Heinrich Walter Bau, die die Aufgabe seit Beginn dieser Woche bewältigen.

Lesezeit 2 Minuten
Das Besondere: die Brücke besteht eigentlich aus zwei parallelen Brückenteilen mit jeweils zwei Fahrspuren. Durch die Stahlträger sollen beide Teile miteinander verkoppelt werden und für zusätzliche Stabilität des Gesamtbauwerks sorgen. „Ein Verfahren, das eigens für diese Brückenbaustelle entwickelt wurde“, erklärt Kai Mifka, Brückenbauchef und stellvertretender Dienststellenleiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM), der beim Einbau selbst ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region