Mittelrhein - Die „AG Mittelrheinkirsche“, initiiert vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald/Osteifel und Rhein-Nahe-Hunsrück, beabsichtig, die Tradition des Kirschenanbaus, der einst vor allem im nördlichen Teil des Oberen Mittelrheintals landschaftsprägend war, dauerhaft wieder zu beleben.
Lesezeit 1 Minute
Mittelrhein – Die „AG Mittelrheinkirsche“, initiiert vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald/Osteifel und Rhein-Nahe-Hunsrück, beabsichtig, die Tradition des Kirschenanbaus, der einst vor allem im nördlichen Teil des Oberen Mittelrheintals landschaftsprägend war, dauerhaft wieder zu beleben.