Infrastruktur Bisher dürfte nur Getränkemarkt in Leerstand einziehen - Nastätter Stadtrat setzt Bestimmungen des Einzelhandelskonzept um
Kaufhaus Sauerwein: Nastätter Stadtrat will Gelände beleben
Das einstige Kaufhaus Sauerwein steht schon seit einiger Zeit leer. Zuletzt hatte ein Getränkemarkt dort sein Zuhause. Und ein anderes Geschäft ist nach Bebauungsplan derzeit gar nicht zugelassen. Das will der Stadtrat nun ändern und hat das Verfahren zur Bebauungsplanänderung angestoßen. Foto: Norbert Schmiedel
Norbert Schmiede

Nastätten. Wieder Leben auf das Gelände des einstigen Kaufhauses Sauerwein bringen – das wünscht sich der Nastätter Stadtrat. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat der Rat in dieser Woche gemacht. Wie bereits im vergangenen Jahr von der SPD-Fraktion beantragt, soll nun der Bebauungsplan des Gebiets „In der Au“ geändert werden. Denn: „Der bisherige B-Plan gestattet nur die Nutzung als Getränkemarkt“, erläuterte Walter Ruppert vom beauftragten Planungsbüro BBP aus Kaiserslautern in der jüngsten Ratssitzung. Und ein solcher Markt war auch zuletzt in dem leer stehenden Kaufhaus untergebracht, das einer Immobiliengesellschaft aus Baden-Württemberg gehört.

Lesezeit 4 Minuten
Bei der Änderung des Bebauungsplans soll nun auch das im November vom Stadtrat beschlossene Einzelhandelskonzept Anwendung finden. Darin hat die Stadt sogenannte Versorgungsbereiche festgelegt, innerhalb derer sie die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben erlaubt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region