Stadtrat senkt Holzerntemenge im Forstwirtschaftsplan - Wald wird zertifiziert
Kauber Wald: 1100 Festmeter müssen genügen
Auch der Kauber Stadtwald leidet unter Klimawandel und Käfern. Viel Schadholz ist in jüngster Zeit angefallen, jetzt sollen die Einschlagmengen schrumpfen. Foto: Thorsten Stötzer
Thorsten Stötzer

Kaub. Aus dem Kauber Wald soll in diesem Jahr weniger Holz abgefahren werden als zuvor. Bei den Beratungen über den Forstwirtschaftsplan 2021 beschloss der Stadtrat mehrheitlich, den Hiebsatz von 1680 Festmetern auf 1100 Festmeter zu senken. Schadholz ist in dieser Menge inbegriffen. Nach Meinung von Janine Büter (Freie) war in der Vergangenheit im Forstplan die Summe für das Schadholz zu niedrig angesetzt, dann sei „die Ist-Zahl umso erschreckender“, mahnte sie.

Lesezeit 2 Minuten
Wie Büter sagte, soll es solche hohen Abweichungen künftig nicht mehr geben. „Es kann dem Wald nur guttun, wenn er ein Jahr pausiert“, meinte sie zur Reduzierung der Holzernte. Die Union schloss sich weitgehend an. „Wir sollten mit den Hiebsätzen runtergehen“, fand Ratsmitglied Frank Söntgerath.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region