Serie Beim Abwassernetz setzen die Werke auf Kamera-Befahrungen und Inliner-Technik
Kanal-Check: Baumwurzeln sind der größte Feind
Mit einem Spezialfahrzeug rückt die Firma Wambach an, um den Kanal in der Hochstraße in Oberwallmenach zu spülen. Zudem wird der Zustand des Kanals mit einer Kamera überprüft. Etwa 20 Kilometer Kanalnetz in der VG Nastätten werden jedes Jahr unter die Lupe genommen. Foto: Thorsten Stötzer
Thorsten Stötze

VG Nastätten. Entlang hellgrauer Betonwände arbeitet sich die Kamera weiter durch das Abwasser-rohr, gerade rückt ein einmündender Hausanschluss mit in den Fokus. Besonders inspiziert werden die als Muffen bezeichneten Übergänge zwischen den Rohren, dann schwenkt das Objektiv in einem Bogen umher. Mit einer zusätzlich aufmontierten zweiten Kamera lassen sich die Hausanschlüsse beleuchten. Alle Daten und Beobachtungen werden akribisch protokolliert bei der Befahrung.

Lesezeit 3 Minuten
Dazu sitzt Dieter Schonschek von der Firma Kanal Wambach aus Neuwied in einem Transporter vor gleich mehreren Bildschirmen. Die Hochstraße in Oberwallmenach ist an diesem regnerischen Vormittag das Arbeitsgebiet für ihn, seine Kollegen und die Mitarbeiter der Werke der Verbandsgemeinde Nastätten.

Top-News aus der Region