Wissenschaft Hochschule Geisenheim betreibt Kaffeelabor - Röstmaschine ist Herzstück
Kaffeelabor an Hochschule Geisenheim: Cupping fordert die Geschmackssinne

„Rüssel drüber“ lautet die Anweisung beim Cupping im Kaffeelabor der Hochschule in Geisenheim. Foto: Hochschule Geisenheim University

Geisenheim. Nicht nur der Wein steht in der Hochschule im Mittelpunkt von Forschung und Lehre. „Wir machen heute Cupping“, kündigt Bernd Lindemann an im Kaffeelabor. Der Begriff stammt ab vom englischen Wort für Tasse, doch aufgebrüht wird im Seminar für Master-Studierende der Getränketechnologie in Gläsern. Im Modul „Kaffee/Tee/Kakao“ gibt es endlich Warmes, Bachelor-Studenten widmen sich nur kalten Getränken von Fruchtsaft bis Spirituosen.

Lesezeit 2 Minuten
„Kaffee ist so ziemlich das Schwierigste, was man an Sensorik machen kann“, erklärt Professor Lindemann. Beim Wein sei das dagegen „ein Spaziergang“. Erst muss der bittere Geschmack ausgeblendet werden beim Cupping, das erfordere ein sehr langes Training.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region