Sicherheit Wie sich Polizei, Veranstalter und Co. auf die tollen Tage vorbereiten
Jugendschutz im Rhein-Lahn-Kreis: Karneval feiern ohne Alkohol
picture alliance

Rhein-Lahn. Karneval ohne Alkohol? Für viele nicht denkbar. Und das gilt nicht nur für Erwachsene. Auch viele Narren unter 18 oder sogar unter 16 wollen an den tollen Tagen Spaß haben – und das geht ihrer Meinung nach natürlich nur mit hochprozentiger Flüssigkeit. Unsere Zeitung fragte bei Polizei, Ordnungsamt, Jugendamt und Veranstaltern nach, wie sie sich in Sachen Jugendschutz auf Kappensitzungen und vor allem Karnevalsumzüge vorbereiten. Eines vorweg: Sie gehen ähnlich vor wie bei anderen größeren Veranstaltungen, erhöhen die Präsenz und legen ein besonderes Augenmerk auf die Jugendlichen.

Lesezeit 3 Minuten
Wenn die Polizei einen Jugendlichen mit der Schnapsflasche erwischt, dann darf er den geliebten Inhalt gleich auf dem Boden entleeren. Meist geschehe dies ohne Widerrede, gibt die Lahnsteiner Polizei an. Ist der Jugendliche sehr stark betrunken, bringen ihn die Beamten auch nach Hause zu seinen Eltern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region