Tourismus Buga-Bewerbung vor dem Abschluss - Neugestaltung der Loreley kommt voran
Jahresrückblick am Mittelrhein 2017: Ein Welterbe putzt sich weiter heraus
Aus der Luft ist die Grundstruktur des Loreley-Parks mit dem verschlungenen Mythenpfad mit vier mystischen Plätzen und dem direkten Strahlenweg, der durch eine künstliche Schlucht am Schieferfels zum Hauptaussichtspunkt führt, bereits zu erkennen. Fotos: Thomas Frey (dpa), Andreas Jöckel
picture alliance

Mittelrhein. Es gibt noch viel zu tun und zu investieren, bis sich das Welterbe Oberes Mittelrheintal zu einer touristischen Vorzeigedestination entwickelt hat, die den internationalen Vergleich nicht scheuen muss. Aber, was vor wenigen Jahren noch wenige für möglich gehalten hatten: Das Tal hat angefangen, sich schrittweise herauszuputzen.

Lesezeit 2 Minuten
Die Bewerbung des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal (ZV) für die Ausrichtung der Buga 2031 steht kurz vor dem Abschluss. Bei dem Projekt, das 2015 von Innenminister Roger Lewentz (SPD) angestoßen wurde, kann die Region über 67 Rheinkilometer von Koblenz bis Bingen/Rüdesheim erstmals gemeinsam an einem Strang ziehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region