Diskussion Verwaltung sieht durchaus Optimierungsbedarf, nennt das Thema Sauberkeit aber ein Gemeinschaftsprojekt aller
Ist Lahnstein eigentlich eine dreckige Stadt?

Rund um die Berufsschule gibt's Zigarettenstummel en masse. Foto: Tobias Lui

Tobias Lui

Lahnstein. Ein komplettes Schlafzimmer, das einfach am Parkplatz Spießborn im Wald abgeladen wird. Eine Berufsschule, deren umliegenden Straßen einem Teppich voller Zigarettenstummel gleicht. Altstadtgässchen, in denen dem Fußgänger Verpackungen, Dosen, Tüten und Plastikmüll entgegenkommen. Und wer (gerade nach Wochenenden im Sommer) den Weg auf dem Hafendamm in Richtung Lahnmündung wagt, dem fallen schon mal die Überreste von manch unerlaubter Grillparty ins Auge. Täuscht der Eindruck, oder ist Lahnstein in den vergangenen Jahren ein gutes Stück dreckiger geworden?

Lesezeit 2 Minuten
„Ich werde fast jeden Tag drauf angesprochen.“ Mehrfach schon hat sich Michael Güls (CDU) im Stadtrat zum Thema Sauberkeit zu Wort gemeldet. Zu einer politischen Debatte hat dies bisher nicht geführt. Dabei gehe es ihm nicht um einseitige Schuldzuweisungen in Richtung Bauhof, versichert Güls auf Nachfrage unserer Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region